Wenn sie intresse an einem Betreuungsplatz haben melden sie sich per Email oder Telefohnisch.
bei Heike Ritterswürden 0176 82434023
Ab dem 1.8.2013 hat jedes einjährige Kind anspruch auf einen Betreuungsplatz bei einer Tagesmutter oder im Hort unabhänig davon ob die Eltern Berufstätig sind oder nicht!
Die Wahl ob Tagesmutter oder Hort obliegt den Eltern
Eingangsbereich
Ich bin im September 1969 geboren. Seit 1997 betreue ich Tageskinder bei mir zu Hause.
Jetzt möchte ich ihnen meine Arbeit als Tagesmutter vorstellen:
Als gelernte Kinderpflegerin habe ich noch eine Weiterbildung zur Tagesmutter bei der VHS besucht und nehme regelmäßig an Weiterbildungen und am Erste-Hilfe Kursen teil
Eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt liegt bis März 2030 vor, diese muss alle 5 Jahre neu beantragt werden.
Auszüge aus meinem Konzept:
Ich biete ihnen:
-Betreuung ihres Kindes zwischen 5.30 Uhr und 17,00 Uhr
-Betreuung ab der 8. Woche bis zum 3. Lebensjahr.
-Flexibilität bei den Betreuungszeiten und -tagen.
-Sicherheit durch Betreuungsverträge.
-Individuelle Betreuung ihres Kindes.
-Refektion von Konflikten.
-Gezielte Förderung ihrer Kinder.
- Gesunde ausgewogene Ernährung der Kinder.
Schwerpunkte und Ziele meiner Arbeit:
-Eine vertrauensvolle feste Bindung zum Kind aufzubauen, die auf Rücksichtnahme und Achtung der Persönlichkeit sowie auf einem liebevollen Umgang miteinander beruht.
-Kindern, insbesondere jene die Wahrnehmungsstörungen oder in ihrer Entwicklung retadiert sind, durch die Beschäftigung mit den Tieren zu helfen.
-Den Kindern einen geschützen Raum zu bieten, in dem sie sich individuell körperlich, geistig und seelisch altersgerecht entwickeln können.
-Sprachliche Kompetenz fördern und Defizite erkennen und gezielt aufarbeiten.
-Den Kindern die Möglichkeit geben, Sozialkompetenz zu erlernen.
-Die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes zu fördern.
-Durch das Zusammenleben mit Tieren Ängste abbauen und Selbstvertrauen gewinnen.
-Den Eltern eine individuelle qualifizierte Kinderbetreuung zu garantieren.
-Durch persönliche Absprachen mit den Eltern auf Besonderheiten des Kindes eingehen.
-Das Kind soll lernen aus eigenem Antrieb und mit allen Sinnen, seinen eigenen Strategien folgend, allein oder mit anderen zu experimentiern und durch Versuch und Irrtum- bestärkt durch eigenen Erfolg und Rückmeldung anderer- zum Ziel zu gelangen.
Ich biete ihren Kindern:
-Geborgenheit und zu gleich Offenheit
-Eine anregende Umgebung
-Eine Atmosphäre sozialemotionalen Vertrauens.
-Die Möglichkeit, individuelle Fähigkeiten, Begabungen und Ausdrucksmöglichkeiten zu entfalten.
-Das Tägliche Erleben einer Großfamilie mit großen und kleinen Geschwistern sowie Oma und Opa.
- Die Möglichkeit, Hund, Katze und Hühner, zu erleben.